Wie können biologisch-dynamische Grundlagen geprüft werden und können die Grundlagen dann fruchtbar angewendet werden? Grundeinflüsse auf das Pflanzenwachstum werden im 1. und 2. Vortrag vom Landwirtschaftlichen Kurs beschrieben. Wenn R. Steiner dabei reale geistige Zusammenhänge beschreibt, dann ist eine direkte Prüfung schwierig. Aber es ist zu erwarten, dass sich ein Abdruck der geistigen Zusammenhänge in botanischen Phänomen wiederfindet. Diese Zusammenhänge werden in dem Beitrag erarbeitet. Mit diesem erweiterten Verständnis der biologisch-dynamischen Grundlagen werden Übereinstimmungen in der Konstitution von Mensch und Pflanze sichtbar. Anschließend werden Krankheitsdiagnose und –therapie von der Anthroposophischen Medizin vom Mensch auf die Pflanze übertragen. Damit ergeben sich neue Perspektiven zum Verständnis des Hornkieselpräparates und seiner Optimierung in der Anwendung.
3. Februar, 15:15-16:30
Glashaus Westkuppel
German
Dr. Jürgen Fritz hat sieben Jahre in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft gearbeitete. Zum Thema Hornkieselpräparat hat er an der Uni-Bonn promoviert. Seit 2012 koordiniert er mit einem Arbeitskollegen das Fach biologisch-dynamische Landwirtschaft an der Uni-Kassel Standort Witzenhausen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die biologisch-dynamischen Präparate und Qualitätsuntersuchungen mit den bildschaffenden Methoden.