Noch vor weniger als 20 Jahren hätte man leicht geantwortet: absolut keine. Aber heute erkennt man dank wissenschaftlicher Ergebnisse immer mehr, wie unsere Gesundheit physisch – indirekt unsere Schönheit – und sogar psychisch von der Zusammensetzung der Mikroorganismengemeinschaft unseres Darmes (Mikrobiom) abhängt. Und diese hängt wiederum hauptsächlich von der Qualität unserer Ernährung, aber auch von der Qualität unserer Umgebung ab. So haben Studien gezeigt, dass Kinder, die auf einem vielfältigen Bauernhof leben, zu ungefähr 50 Prozent weniger Allergien und Asthma bekommen als Stadtkinder in der vergleichbaren Altersgruppe.
Zudem ist inzwischen klar, dass die industriellen Nahrungsmittel mit ihren ganzen Zusätzen für viele neue Zivilisationskrankheiten wie Diabetes und Adipositas verantwortlich sind. Auch die Viren, die wir leider immer noch auf gefährliche Wesen reduzieren und durch Desinfektionsmittel zerstören, gehören zu unserem Mikrobiom. Interessanterweise hat der Gründer der biodynamischen Landwirtschaft Rudolf Steiner schon vor 100 Jahren aus seiner geisteswissenschaftlichen Forschung heraus auf die Beziehung zwischen unserem Darm und unserem Gehirn aufmerksam gemacht.
In seinem Beitrag bei der Landwirtschaftlichen Tagung 2022 erfahren wir von dem Arzt Dr. Thomas Hardmuth die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft in Bezug auf die spannende Welt der Mikroorganismen und ihre Beziehung zum Menschen.