+41 61 706 42 12
agriculture.conference@goetheanum.ch
EN DE FR ES
  • Tagung 2022
    • Tagung 2022
    • Programm
    • Workshops
    • Open Space
    • Michaelbrief
    • Studiogast
  • Tagung 2023
  • News
  • Infos
    • Vergangene Tagungen
    • Sponsoren / Partner
    • Presse
    • 2024
  • Über uns
    • Kontakt
    • Sektion für Landwirtschaft

Qualität biodynamisch !
wahrnehmen, erleben, gestalten

Landwirtschaftliche Tagung / 2. – 5. Februar 2022 Digital

Qualität biodynamisch !
wahrnehmen, erleben, gestalten

Landwirtschaftliche Tagung / 2. – 5. Februar 2022 Digital

Rückblick Programm Workshops Open Space Sponsoren
  1. Landwirtschafliche Tagung
  2. Tagung 2022
  3. Workshops

Online-Workshops / Kurse

In diesen Workshops wird das Tagungsthema «Qualität biodynamisch» aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und vertieft; dabei sollen Erfahrungen zum jeweiligen thematischen Aspekt und der dialogische Austausch im Vordergrund stehen.

Zeiten:

03.02.2022: 13:30-15:00 CET = Central European Time
04.02.2022: 13:30-15:00 CET
05.02.2022: 13:30-15:00 CET

| Sundeep Kamath | Marc Tomo | Benjamin Hohlmann | Esteban Acosta Pereira | Englisch | Spanisch

2 How can we develop a holistic view of quality from an environmental and social perspective?

| Norbert Poeplau | Johannes Wirz | Deutsch | Französisch

4 Bienenvölker - wichtiger Teil des Hoforganismus

| Georg Meissner | Romana Echensperger | Christophe Ehrhart | Englisch | Französisch

9 What role does viticulture play in the theme of "quality" within the biodynamic movement?

| Torsten Arncken | Bettina Billmann | Michael Straub | Deutsch | Englisch

10 Beispiele und Übungen zur goetheanistischen Pflanzenbetrachtung

| Dr. Armin Bauer M.A. | Deutsch

12 Begegnungsqualitäten im Gespräch und in der Ernährung des Menschen

| Marc C. Theurillat | Luuk Humblet | Deutsch

14 Assoziativer Einbezug der Konsumentenschaft als besondere Qualität

| Martin von Mackensen | Clemens Gabriel | Deutsch | Englisch

15 Wie schaffen wir Qualität in tierischen Produkten

| Bruno Follador | Ueli Hurter | Englisch | Spanisch

16 Wie kann ich eine persönliche Beziehung zu den Präparaten im Hoforganismus entwickeln?

| Ute Kirchgaesser | Johanna Fellner | Deutsch

17 Gemüsequalität durch Pflanzenzüchtung: Was bedeutet biologisch-dynamische Züchtung? Wie können wir den Entwicklungsprozess einer Pflanze und damit ihre Qualität beeinflussen?

| Peter Kunz | Deutsch | Englisch

18 Züchtung von Top-Qualitäts-Getreidesorten

| Georg Neubauer | Boris Voelkel | Deutsch | Englisch

20 Runde Tische - Grundlage für Qualität

| Simone Helmle | Reto Ingold | Deutsch | Englisch

21 Mit dem Herzen atmen – eine erlernbare Qualität?

| Liron Israely | Ayala Noy Meir | Englisch | Italienisch

22 The internal and external qualities of oil cultivation and production, a case study from olive groves // Le qualità interne ed esterne della coltivazione e della produzione dell'olio, un caso di studio da oliveti

| Richard Swann | Jules Bagnoli | Englisch

23 Food processing and biodynamic quality

| Jean-Michel Florin | Etienne Fernex | Craig Holdrege | Englisch | Französisch

24 Developing qualities through sensitive perception

| Christopher Brock | Deutsch | Englisch

25 Wie beforschen wir Qualität? Eine wissenschaftliche Perspektive

| Maike Ehrlichmann | Deutsch | Englisch

28 Intuitiv essen - spüren was gut tut und gut ist

| Regina Haller | Juan Martin Richter | Deutsch | Spanisch

29 Wie können wir Qualität in der Tierhaltung definieren und verbessern?

| Klaus Wais | Thomas Wirth | Helena Melchior | Deutsch

30 Samenfest und Co: Wie gelingt die Vermarktung von Produkten mit besonderer Qualität?

| Simon Blaser | Joao Volksmann | Englisch | Portugiesisch

31 Building up Quality with Communities

| Maja Kolar | Matjaž Turinek | Deutsch | Englisch

32 Die Entwicklung der Qualität vom Samen bis zur Frucht

| Eckart Grundmann | Patrick Schmidt | Jürgen Zippel | Deutsch

33 Lebenskräfte fördern durch Eurythmie

| Christoph Simpfendörfer | Englisch

34 Quality of cooperation in the international value added chains

| Jasmin Peschke | Lea Sprügel | Deutsch | Englisch

36 Gesundheit - Ernährungssystem - Leben

| Uli Johannes König | Markus Buchmann | Christina Henatsch | Deutsch | Englisch

37 Bildekräftewahrnehmung als Qualitätserfahrung

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Schweiz

fon +41 61 706 42 12
agriculture.conferencenoSpam@goetheanum.ch

© Copyright 2020 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch