+41 61 706 42 12
agriculture.conference@goetheanum.ch
EN DE FR ES
  • Tagung 2023
    • Workshops
    • Künstlerische Kurse
    • Open Space
    • Digitale Tagung
    • chinese
  • Tagung 2024
  • News
  • Infos
    • Vergangene Tagungen
    • Presse
    • Anreise
    • Reisekostenunterstützung
    • Unterkünfte
    • 2024
  • Über uns
    • Kontakt
    • Sektion für Landwirtschaft

Landwirtschaft als Kulturimpuls 

Ein Rückblick als Vorblick auf 100 Jahre Biodynamik

Landwirtschaftliche Tagung / 1. – 4. Februar 2023

Landwirtschaft als Kulturimpuls 

Ein Rückblick als Vorblick auf 100 Jahre Biodynamik

Landwirtschaftliche Tagung / 1. – 4. Februar 2023

Programm Workshops Künstlerische Kurse Open Space Digitale Tagung 中文

Programm wird fortlaufend aktualisiert

  1. Landwirtschafliche Tagung
  2. Tagung 2023
  3. Digitale Tagung

Digitale Tagung

Plenarveranstaltungen

1. Februar | Ueli Hurter | Alexander Gerber | Christoper Brock | Jasmin Peschke | Albrecht Römer | Nadia El Hage | Bruno Follador | Alysoun Bolger | Deutsch | Englisch

Was ist passiert? Die Geschichte der Biodynamik in sieben Rückschaubildern

1. Februar | Arzu Duran | Martin von Mackensen | Deutsch | Englisch

Der Impuls der Landwirtschaft: Von den Ursprüngen in Göbekli Tepe bis zur heutigen Türkei

1. Februar, 20:00-21:15 | Vandana Shiva | Englisch

Die Wiederentdeckung des Heiligen in der Landwirtschaft

2. Februar | Albrecht Römer | Werner Michlits | Deutsch

Michaelbrief

2. Februar | Sherry Wildfeuer | Englisch

Impulsbeitrag: Kosmische Quellen in der Landwirtschaft

2. Februar | Gabriel Kaye | Simon Reakes | Almut Zöschinger | Jordi Querol | Rasa Ciriene | Pawel Bietkowski | Deutsch | Englisch | Spanisch

Rückschau-Skizzen: Der biodynamische Impuls im Vereinten Königreich, Spanien, und Osteuropa

2. Februar | Goetheanum Eurythmy Ensemble |

Eurythmie: Wegspuren

3. Februar | Werner Michlits | Albrecht Römer | Deutsch

Michaelbrief

3. Februar | Tom Saat | Deutsch

Impulsbeitrag: Irdische Quellen in der Landwirtschaft

3. Februar | Arizona Muse | Alysoun Bolger | Sherry Wildfeuer | Lin Bautze | Christine Saahs | Maaianne Knuth | Englisch

Frauen als Pionierinnen in der Biodynamik: Gestern, heute, und morgen

3. Februar | Ueli Hurter | Deutsch

Wer sind wir? Schicksalsfragen in der Biodynamischen Bewegung

4. Februar | Werner Michlits | Albrecht Römer | Deutsch

Michaelbrief

4. Februar | Jean-Michel Florin | Deutsch

Impulsbeitrag: Atmosphärische Quellen in der Landwirtschaft

4. Februar | Peter Selg | Deutsch

Auf dem Weg nach Koberwitz: Rudolf Steiners Begegnung mit dem Kräutersammler Felix Koguzki

4. Februar | Eurythmie-Projektbühne Gioia Falk | Englisch

Eurythmie: Stimme im Sturm - Die dramatischen Erlebnisse der Julia Butterfly Hill

Online Beiträge

Online Beiträge Donnerstag 2.2.

2 February | Dr. Leonardo Faedo | Englisch

70 Indigenous and cosmological factors in the development of agriculture from the neolithic to the contemporary era

2 February | Glen Atkinson | Englisch

71 The astrology of the Agriculture Course

2 February | Sara Albatnan | Französisch | Englisch

72 Antagonistic interaction between Trichoderma Asperellum and different pathogens

2 February | Manfred Osterroht | Spanisch

73 ART- Agricultura en camaraderia con los árboles: agrofloresta regenerador en Brasil

2 February | Arizona Muse | Konstanze Elise Abouleish | Englisch

74 Biodynamic fibres and textiles

2 and 3 February | Michael Weiler | Johannes Wirz | Englisch | Deutsch

75 Biodynamic apiculture: background, goals and practical implementation

2. und 3. Februar | Luise Blank | Dr. Hans-Christoph Vahle | Deutsch

76 Die biodynamische Kulturlandschaft

Online Beiträge Freitag 3.2.

2. und 3. Februar | Luise Blank | Dr. Thomas van Elsen | Deutsch

76 Die biodynamische Kulturlandschaft

3 February | Padmini Seshadri | Englisch

80 Biodynamic agriculture, from theory to practice

3 February | Glen Atkinson | Englisch

81 The planets in the Agriculture Course

3 February | Chik Ying Chai | Englisch

82 The beauty of breathing

3 February | Regina Haller | Juan Martín Richter | Spanisch

83 Bienestar Animal – 100 años atrás hasta hoy

Online Beiträge Samstag 4.2.

4 February | Denise Gilgen | Englisch

90 Virtual Goetheanum tour

Sponsoren:
Stiftungen und weitere Unterstützer

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Schweiz

fon +41 61 706 42 12
agriculture.conferencenoSpam@goetheanum.ch

© Copyright 2023 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch