+41 61 706 42 12
agriculture.conference@goetheanum.ch
EN DE FR ES
  • Tagung 2023
    • Workshops
    • Künstlerische Kurse
    • Open Space
    • Digitale Tagung
    • chinese
  • Tagung 2024
  • News
  • Infos
    • Vergangene Tagungen
    • Presse
    • Anreise
    • Reisekostenunterstützung
    • Unterkünfte
    • 2024
  • Über uns
    • Kontakt
    • Sektion für Landwirtschaft

Landwirtschaft als Kulturimpuls 

Ein Rückblick als Vorblick auf 100 Jahre Biodynamik

Landwirtschaftliche Tagung / 1. – 4. Februar 2023

Landwirtschaft als Kulturimpuls 

Ein Rückblick als Vorblick auf 100 Jahre Biodynamik

Landwirtschaftliche Tagung / 1. – 4. Februar 2023

Programm Workshops Künstlerische Kurse Open Space Digitale Tagung 中文

Programm wird fortlaufend aktualisiert

  1. Landwirtschafliche Tagung
  2. Tagung 2023
  3. Open Space

Open Space

Open Spaces sind offene Veranstaltungen zu verschiedenen Themen welche als Präsentation, Gesprächsgruppe, Forum, oder Lesung stattfinden. Die Treffen von Berufs- und Fachgruppen sowie die Goetheanum-Führungen finden ebenfalls in diesem Ramen statt.

Open-Space - Donnerstag 2. Februar

15:15-16:30 CET

2. Februar | Christopher Brock | Michael Olbrich-Majer | Englisch | Deutsch

40 Rückblick auf die Geschichte der biodynamischen Forschung

2 February | Arizona Muse | Konstanze Elise Abouleish | Angela Hofmann | Englisch

41 Biodynamic fibres and textiles

2. Februar | Samuel Rees | Deutsch | Englisch

42 Präparate und Homöopathie

2. Februar | ​​​​​​​Dominique Massenot | Französisch | Englisch

43 The nitrogen issue: similarities and differences between agricultural history and biodynamics

2 February | Nicolas Barth | Englisch

44 Biodynamics as a movement for non-industrial production based on craftmanship?

2 February | Lin Bautze | Englisch

45 Breathing with the climate crisis: reading and discussion

2. Februar | Martina Kallenberg | Friederike Kendziersky | Deutsch

46 Impulse des Landwirtschaftlichen Kurses im Bereich Wald und Bäume

2. und 3. Februar | Michael Straub | Bettina Billmann | Deutsch | Englisch

47 Fachgruppe Kräuter und Heilpflanzen

2. Februar | Denise Gilgen | Deutsch

48 Goetheanum-Führung auf Deutsch

2 de febrero | Marcia Marggraf | Spanisch

49 Visita guiada del Goetheanum en español

2 February | Ronald Templeton | Englisch

50 Guided tour of the Goetheanum in English

2 February | Andrea Keim | Englisch

63 Guided tour of the Goetheanum in English

Open-Space - Freitag 3. Februar

15:15-16:30 CET

3. Februar | Armin Bauer | Jasmin Peschke | Deutsch | Englisch

51 Wurzeln der Ernährung

3. Februar | Jürgen Fritz | Deutsch

52 Übereinstimmungen zwischen den biologisch-dynamischen Pflanzenbaugrundlagen und den Pflanzenhormonen

3. Februar | Manfred Osterroht | Deutsch | Spanisch

53 ART - Eine Landwirtschaft in Partnerschaft mit Bäumen: Regenerativer Agroforst in Brasilien

2 and 3 February | Vincent Eichholz | Englisch

54 The next generation in biodynamics

3. Februar | Lin Bautze | Deutsch

55 Atmen mit der Klimakrise: Lesen und Austausch

3. Februar | Ueli Hurter | Englisch | Deutsch

56 Wirtschaftskreis

3. Februar | Michael Weiler | Johannes Wirz | Englisch | Deutsch

57 Demeter-Bienenhaltung: Hintergrund, Ziele und praktische Umsetzung

3 February | Georg Meissner | Christoph Ehrhart | Englisch | Französisch

58 Professional group on biodynamic viticulture

3 February | Ronald Templeton | Englisch

59 Guided tour of the Goetheanum in English

3 février | Danièle Bourbon | Französisch

60 Visite guidée du Goetheanum en français

3. Februar | Denise Gilgen | Deutsch

61 Goetheanum-Führung auf Deutsch

3. Februar | Ute Kirchgaesser | Uwe Geier | Deutsch

62 Saatgutbehandlung zur Förderung der Reifefähigkeit bei Spinat und Möhre

3. Februar | Kurt Remund | Deutsch

64 Goetheanum-Führung auf Deutsch

3. Februar | Marianne Schubert | Deutsch

65 Führung durch den historischen Goetheanum-Gartenpark

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Schweiz

fon +41 61 706 42 12
agriculture.conferencenoSpam@goetheanum.ch

© Copyright 2023 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch