+41 61 706 42 12
agriculture.conference@goetheanum.ch
EN DE FR ES
  • Tagung 2023
    • Workshops
    • Künstlerische Kurse
    • Open Space
    • Digitale Tagung
    • chinese
  • Tagung 2024
  • News
  • Infos
    • Vergangene Tagungen
    • Presse
    • Anreise
    • Reisekostenunterstützung
    • Unterkünfte
    • 2024
  • Über uns
    • Kontakt
    • Sektion für Landwirtschaft

100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs

Der Mensch wird zur Grundlage gemacht 

Landwirtschaftliche Tagung / 7. – 10. Februar 2024

100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs

Landwirtschaftliche Tagung / 7. – 10. Februar 2024
  1. Landwirtschafliche Tagung
  2. Tagung 2024

Im Austausch mit der weltweiten Bewegung

24.01.2023 |   LWT-23
Online-Beiträge aus Brasilien, Indien, Marokko, Neuseeland...

Mit dem digitalen Teil der Tagung öffnen wir einen Begegnungsraum für zahlreiche Menschen aus der weltweiten biodynamischen Bewegung. Viele wünschen sich eine Teilhabe an den Plenarveranstaltungen aus dem Grossen Saal, die wir über Livestreams ermöglichen.

Darüber hinaus widmen sich zahlreiche Online-Beiträge der vertiefenden Bearbeitung von Themen, die in den unterschiedlichen Regionen derzeit aktuell sind. Beispielsweise berichtet Manfred Osterroht über regenerativen Agroforst in Brasilien, während Padmini Seshardi einen biodynamischen Schulgarten in Mumbai, Indien, vorstellt. In verschiedenen Regionen Marokkos wurde Trichoderma spp. als biologisches Bekämpfungsmittel gegen Pilzkrankheiten eingesetzt. Die Resultate dieses Versuchs präsentiert Sara Albatnan.

Welchen Einfluss die biodynamische Landbauweise auf die Lebensqualität, Artenvielfalt und den Klimawandel hat, veranschaulicht der Online-Beitrag von Luise Blank. Glen Atkinson untersucht die Bedeutung der Planeten im Landwirtschaftlichen Kurs und Leonardo Faedo zeigt, welche Rolle indigene und kosmologische Faktoren bei der Entwicklung der Landwirtschaft seit dem Neolithikum gespielt haben.

Zwei Veranstaltungen finden vor Ort und online statt: «Biodynamische Textilien» von Arizona Muse und Konstanza Abouleish sowie «Biodynamische Bienenhaltung» von Michael Wiler und Johannes Wirz.

Interessierte aus Ländern ausserhalb Europas können an der Online-Tagung bereits für CHF 25 teilnehmen. Sie sind aussderdem herzlich eingeladen, ein Event in Ihrer Region zu veranstalten, um gemeinsam in einer Gruppe an der Online-Tagung teilzunehmen.

Weiterlesen:

2. und 3. Februar  |  13:30  |  Zoom

 

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Schweiz

fon +41 61 706 42 12
agriculture.conferencenoSpam@goetheanum.ch

© Copyright 2023 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch