+41 61 706 42 12
agriculture.conference@goetheanum.ch
EN DE FR ES
  • Tagung 2023
    • Workshops
    • Künstlerische Kurse
    • Open Space
    • Digitale Tagung
    • chinese
  • Tagung 2024
  • News
  • Infos
    • Vergangene Tagungen
    • Presse
    • Anreise
    • Reisekostenunterstützung
    • Unterkünfte
    • 2024
  • Über uns
    • Kontakt
    • Sektion für Landwirtschaft

Atmen mit der Klimakrise – ökologisch – sozial – spirituell

Landwirtschaftliche Tagung und Jugendtagung

11.  – 14. Februar 2021

(mobilansicht)

Atmen mit der Klimakrise
ökologisch – sozial – spirituell

Landwirtschaftliche und Jugendtagung

11.  – 14. Februar 2021

Einführung Digitale Tagung Programm Future Labs Michaelbrief Videos
  1. Landwirtschafliche Tagung

Der Michaelbrief 2021

Die Michaelbriefe sind kurze, inhaltlich dichte Texte von Rudolf Steiner, die er im letzten Jahr seines Wirkens geschrieben hat. In dem Kapitel «Von der Natur zur Unter-Natur» geht es um eine zentrale Frage der Bewusstseinsentwicklung: Wie finden wir ein Verhältnis zu Technik und Materialismus, ohne dadurch unfrei zu werden? In drei aufeinander aufbauenden Einheiten nähern sich Petra Derkzen, Jakob Bergsma und Johanna Lamprecht dieser Frage mit Übungen, Lektürearbeit und kleinen partizipatorischen Formaten. Die Teilnehmenden werden eingeladen, unter Einbezug des Sozialen, Künstlerischen und Ökologischen in einen Dialog zu kommen und zu erleben, wie wir heute ein gutes Verhältnis zu uns selber und zum Kosmos entwickeln können.

Literatur: Anthroposophische Leitsätze. Kapitel  «Von der Natur zur Unter-Natur», Leitsätze 183–185, Gesamtausgabe 26 (GA 26):

  • Deutsch (PDF)
  • English (PDF)
  • Français (PDF)
  • Español (PDF)

Petra Derkzen

Dr. Petra Derkzen studierte Soziologie und arbeite zehn Jahre am Wageningen Universität in die Niederlande bevor Ihr Einstieg in die Biodynamische Landwirtschaft Bewegung. Seitdem kombiniert sie praktische Landwirtschaft mit internationale Arbeit für die Bewegung. Jetzt ist Sie Gärtnerin auf Ihre eigene Hof in der Nähe von Leer (Nord Deutschland) und koordiniert für die Biodynamic Federation – Demeter International die internationale Austausch von Berater, Ausbilder und Forscher in Biodynamische Landwirtschaft. (Foto: YOOL)

Johanna Lamprecht

Johanna Lamprecht ist freischaffende Bratschistin und Projektgestalterin in künstlerischen Kontexten. Musikstudium in Hamburg, Bremen, Genf und; anschließend Masterstudium „Doing culture. Bildung und Reflexion kultureller Prozesse“ an der Universität Witten/Herdecke. Sie verknüpft Forschung und Performance, Alte und Neue Musik, Improvisation und künstlerische Projektgestaltung und promoviert derzeit zu Erkenntnisfragen im Hören. (Foto: Jonas Rohloff) www.johanna-lamprecht.com

Jakob Bergsma

Jakob Bergsma studierte Chorleitung und Schulmusik in Luzern und anschließend Philosophie in Bernkastel-Kues/DE. Leiter verschiedener Chöre und Ensembles. Projekte in künstlerischen Kontexten, Forschung und Lehre zu Musikphilosophie, -phänomenologie und -theorie. Dozent für Musiktheorie und Chor am Eurythmeum CH. (Foto: Lukas Bäuerle)

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Schweiz

fon +41 61 706 42 12
agriculture.conferencenoSpam@goetheanum.ch

© Copyright 2023 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch